Hilfe & Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen?


Das Team der WKOÖ Digitale & Ökologische Transformation steht gerne zur Verfügung:

 

Kontakt
Digitale & Ökologische Transformation
Hessenplatz 3
4020 Linz

Tel.: +43 5 90909 4221
E-Mail: kitransfer@wkooe.at

KI*Talk: Navigieren in der KI-Welt - rechtssicher & praxisorientiert

KI & Haftung - Rechtssicher handeln und Risiken minimieren, 12.12.2024

KERNAUSSAGEN:

Überblick und Haftungsrisiken

  • Relevante Haftungsrisiken durch KI umfassen:
    • AI-Washing (irreführende KI-Darstellungen)
    • Falsche Auskünfte
    • Reputations-, Sach- und Personenschäden
    • Urheberrechtliche Verstöße
  • Regulatorische Risiken:
    • AI Act: Geldbußen bis zu 7 % des Jahresumsatzes oder 35 Mio. EUR.
    • DSGVO: Geldbußen bis zu 4 % des Jahresumsatzes oder 20 Mio. EUR.
    • Produkthaftung: Verschärfung durch die PHG-Novelle 2026, die Software als Produkt einstuft.

 Haftungsarten

  • Verschuldenshaftung:
    • Beweislast für Kläger (Schaden, Kausalität, Rechtswidrigkeit, Verschulden).
    • Schwierigkeit des Nachweises bei KI-Einsatz.
  • Gefährdungshaftung:
    • Haftung für Schäden durch fehlerhafte Produkte.
    • Diskussion, ob Software als Produkt gilt (z. B. Smart Car).
  • Urheberrechtliche Haftung:
    • Risiken bei KI-generierten Outputs (z. B. Vervielfältigung, Bearbeitung).
    • Ansprüche: Schadenersatz, Unterlassung, doppeltes angemessenes Entgelt.

 Minimierung von Risiken

  • Praktische Maßnahmen:
    • Reverse Search zur Prüfung von Inhalten.
    • KI-Outputs nur für Inspirationszwecke nutzen.
    • Richtlinien und KI-Kompetenz stärken.

Alexandra Ciarnau | Rechtsanwältin bei DORDA Rechtanwälte

 

Präsentation

 

Mitschnitt