Hilfe & Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen?


Das Team der WKOÖ Digitale & Ökologische Transformation steht gerne zur Verfügung:

 

Kontakt
Digitale & Ökologische Transformation
Hessenplatz 3
4020 Linz

Tel.: +43 5 90909 4221
E-Mail: kitransfer@wkooe.at

KI*Talk: Navigieren in der KI-Welt - rechtssicher & praxisorientiert

KI-Governance - Klare Regeln und Prozesse für den sicheren Einsatz, 28.11.2024

KERNAUSSAGEN:

Definition von KI-Governance:

  • KI-Governance beschreibt die Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll, ethisch und im Einklang mit rechtlichen Vorschriften entwickelt und genutzt wird.
  • Es umfasst Richtlinien, Standards und Prozesse, um Risiken zu minimieren und das Vertrauen in KI-Systeme zu stärken.

 

Wesentliche Aspekte der KI-Governance:

  • Einbeziehung relevanter Stakeholder: Management, IT, Compliance, externe Berater, Datenschutzbeauftragte etc.
  • Berücksichtigung des gesamten KI-Lebenszyklus: Von der Entwicklung über den Betrieb bis zur Stilllegung.
  • Erfüllung rechtlicher Anforderungen: Einschließlich Datenschutz, Cybersecurity und sektoraler Regulierung.

 

Implementierungsstrategie:

  • Anwendung der "4 P's" für den Erfolg: Persistent, Pragmatic, Proportional, People First.
  • Einführung organisatorischer Strukturen wie z. B. einem "AI Office(r)" oder einer unabhängigen KI-Managementfunktion.

 

Governance-Strukturen:

  • Einführung von Rollen wie KI-Use-Case-Ownern und KI-Koordinatoren.
  • Etablierung eines "Three Lines of Defense"-Modells zur effektiven Überwachung und Steuerung.

 

Praktische Umsetzung:

  • Identifizierung und Klassifizierung bestehender KI-Anwendungen.
  • Erarbeitung und Dokumentation von Policies, Standards und Prozessen.
  • Durchführung von Schulungen zur Steigerung der "AI Literacy" im Unternehmen.

 

Einführung neuer KI-Tools:

  • Prüfung der Relevanz und rechtlicher Anforderungen.
  • Sicherstellung von Compliance durch Dokumentation und transparente Prozesse.
  • Aufbau einer KI-Tool-Bibliothek zur Vermeidung von Doppelarbeit.

Daniela Birnbauer | Rechtsanwältin bei Schönherr Rechtsanwälte

 

 

 

Präsentation

 

Mitschnitt