Expert:innen
Ihre Reiseleiter:innen auf der KI Tour 2025
Klaus Lindinger
CEO von CONQUEST und bekennender KI-Enthusiast, präsentiert in seinem Vortrag erprobte Methoden zur nahtlosen Integration von KI in Unternehmensprozesse. Basierend auf seiner Erfahrung demonstriert er, wie ein durchdachtes Change Management den Grundstein für eine erfolgreiche KI-Transformation legt. Außerdem teilt er konkrete Handlungsempfehlungen zur aktiven Gestaltung des digitalen Wandels in Organisationen.
Philipp Baldauf
Technologie-Experte, KI-Enthusiast sowie Mitgründer und CEO der Digitalagentur Ahoi Kapptn. Er ist immer am Ball bei den neuesten KI-Entwicklungen und versucht diese stets für sich und sein Unternehmen praktisch umzusetzen. Er wird nützliche KI-Hacks rund um ChatGPT und Co präsentieren, die man am selben Tag noch umsetzen kann.
Markus Steininger
Experte für Digitalisierung und Online Business. Er ist WIFI-Trainer an der Unternehmer-Akademie und Gründer der Online Architekten. Steininger verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vermarktung, digitale Strategien und Automatisierung.?Er ist bekannt für seinen praxisorientierten Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe digitale Themen verständlich zu vermitteln.?
Alexander Schurr
Gründer und Geschäftsführer der KI Company GmbH, die sich auf die Optimierung interner Unternehmensprozesse durch künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Er arbeitet als Dozent an der FH Hagenberg, wo er "AI in Creativity" unterrichtet. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Mensch und KI, dem Aufbau interner Kompetenzen und der Schaffung von Verständnis für KI-Themen in Unternehmen.
Anna Kofler
Expertin für künstliche Intelligenz und Geschäftsführerin ihres Unternehmens thynkAI, das sich als externe Abteilung für KI-Transformation versteht und Unternehmen bei der Integration von KI sowie der Weiterbildung von Mitarbeitenden unterstützt. Als Mitglied des Netzwerks Women in AI setzt sie sich aktiv für den verantwortungsvollen Einsatz von KI ein. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit ist Kofler auch als Dozentin tätig. Sie unterrichtet Generative KI (GenAI) an verschiedenen Bildungseinrichtungen wie der Hochschule Fresenius, dem WIFI und Leaders of AI.?
Christoph Döberl
Vielseitiger Experte im Bereich Technologie und Innovation. Mit seinem Unternehmen zynd hat er sich auf digitales Prototyping spezialisiert. Als leidenschaftlicher Softwareentwickler vereint er seine technische Expertise mit strategischem Denken, um interdisziplinäre Herausforderungen anzugehen.
Carina Zehetmaier
Sie ist eine ausgezeichnete KI-Entrepreneurin, Juristin und Expertin für Menschenrechte. Sie gründete 2019 ihr erstes KI Unternehmen. Heute ist sie Gründerin und Geschäftsführerin der PaiperOne, ein Unternehmen, das Mitarbeiter:innen auf KI-Kenntnisse schult und mit einer AI Compliance Plattform Organisationen bei der Erfüllung ethischer und gesetzlicher Anforderungen gem. dem EU AI Act unterstützt. Als Präsidentin des Vereins „Women in AI Austria“ setzt sie sich für die verantwortungsvolle Entwicklung von KI ein. Seit 2024 ist sie Mitglied im Advisory Board der österreichischen Bundesregierung und Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz“ der Austrian Standards. Für ihr Engagement erhielt sie den österreichischen Frauenpreis (Grete Rehor Preis) und den Preis zur Persönlichkeit des Digitalen Humanismus.
Martin Obermayr
Seit 2021 begleitet er als Berater der Netural verschiedene Unternehmen bei digitalen Transformationsprojekten und bei der Entwicklung von digitalen Services und Applikation. Dabei entstehen Lösungen für unterschiedlichste Geschäftsbereiche: Vertrieb, Produktion, Logistik, Einkauf, Produktentwicklung, Internationale Konzerne wie Voest, KEBA, Silhouette, ENGEL, RLB OÖ, Adidas, BMW, u.v.m gehören zu den langjährigen Kunden der Netural. Beim Thema KI ist die Netural in zweifacher Hinsicht Vorreiter: Durch die Gründung des Schwesterunternehmens NXAI (gemeinsam mit Prof. Sepp Hochreiter), dass sich der Entwicklung eines europäischen LLMs widmet und durch die Entwicklung von eigenen Beratungsangeboten, wie dem KI Challenging, bei dem Netural Unternehmen bei der Identifizierung und Umsetzung von KI-Potenzialen unterstützt. Die letzten 3 Jahre begleitet Martin Obermayr Unternehmen auch zunehmend zum Thema AI: Ob GenAI, Computer Vision, Forecasting oder Recommender Systeme. Mit über 15 Jahren operativer Managementerfahrung im Bereich der digitalen Transformation, zuletzt beim Holzwerkstoffhersteller EGGER, kennt er die Herausforderungen und Bedürfnisse von großen Unternehmen nicht nur vom Papier, sondern aus eigener Erfahrung.
Matthias Strafinger
Er war Mitglied der Geschäftsführung eines Tochterunternehmens von XXXL Digital, bevor er sich 2024 im Bereich Künstliche Intelligenz selbstständig machte. Im Silicon Valley unterstützte er zahlreiche Unternehmen bei der Umsetzung von KI-Projekten.
Fivesquare
2021 in Linz von Hans-Peter Pichler und Patrick Haidinger gegründet, liegt der Fokus des Tech-Unternehmens auf künstlicher Intelligenz und digitaler Innovationen. Fivesquare begleitet Organisationen bei der Entwicklung von digitalen Produkten und Transformation von Prozessen, um vor allem eines zu erreichen: Innovation und Wachstum.
506
506.ai ist ein Technologieunternehmen, das sich auf künstliche Intelligenz und KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert. Gegründet wurde es von Gerhard Kürner. Das Unternehmen bietet eine KI-Plattform namens CompanyGPT an.
smartpoint
Smartpoint ist der erfahrene Komplettanbieter für digitale Unternehmenslösungen im Microsoft-Umfeld. Als einer der führenden österreichischen Microsoft Partner arbeiten sie wissenschaftlich fundiert mit innovativen Methoden sowie State-of-the-Art-Technologien und begleiten Kundenprojekte ab der ersten Idee kreativ, systematisch und umsetzungsstark. Das Unternehmen entwickelt KI-Businesslösung mit Microsoft AI Technologien und hilft bei der Auswahl der geeigneten KI-Tools sowie der Entwicklung oder Einführung von: Microsoft Azure AI Services, Microsoft 365 Copilot, Microsoft Copilot Studio, Microsoft Power Platform AI Builder
Schorn.io
Spezialisiert auf Webentwicklung und digitale Lösungen. Schorn.io wird von Thomas Schorn, einem erfahrenen Webentwickler aus Oberösterreich, geleitet. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen an, die von der Erstellung digitaler Unternehmenspräsentationen bis hin zu Softwareentwicklungs- und Marketinglösungen reichen. Eines der neuesten Produkte ist AI in a Box, ein kompaktes Hardware-Gerät mit einer installierten KI, das direkt in das Netzwerk eines Unternehmens integriert wird. Die KI arbeitet vollständig ohne Internetverbindung, was höchste Datensicherheit gewährleistet
ProcessOne
Österreichisches Startup, das sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert hat. ProcessOne nutzt Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) und KI, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Ziel ist es, monotone und repetitive Aufgaben zu automatisieren, damit Mitarbeitende sich auf strategischere Tätigkeiten konzentrieren können. Gegründet von Evelyn Oberleitner und Lukas Kragl. Oberleitner, die auch CEO ist, bringt umfangreiche Erfahrung in Marketing und Digital Business Management mit und engagiert sich für Frauen in der Technologiebranche.
Softwarebude
Unternehmen für Software- und KI-Lösungen von Gründer und Geschäftsführer Moritz Weibold. Softwarebude bietet maßgeschneiderte Softwareentwicklung von DSGVO-konformen KI-Modellen und SaaS (Software as a Servie) mit 100% ROI an, speziell konzipiert für die Bedürfnisse und Herausforderungen von KMUs.